Blog

Hier geht es ums Schreiben. Um Literatur & Bücher. Um Kultur, KI, Kreativität – und manchmal auch um ganz Persönliches.

Blogparade: Welches Sachbuch möchtest du schreiben?

Blogparade: Welches Sachbuch möchtest du schreiben?

Ein Buch schreiben. Das eigene Wissen in eine Form gießen. Deinen Namen gedruckt auf einem Cover lesen. Vielleicht auch: Mit den Fingern durch Buchseiten streifen und den Geruch von bedrucktem Papier atmen. Ein eigenes Buch kann ein langgehegter Traum sein. Vielleicht...

5 Fragen, die dir aus der Schreibblockade helfen

5 Fragen, die dir aus der Schreibblockade helfen

Wie fühlt sich eine Schreibblockade an? Wenn du regelmäßig schreibst, kennst du das Gefühl wahrscheinlich. Du sollst weiterschreiben, zu Ende bringen, was du angefangen hast, aber in dir ist nichts außer innerem Widerstand und Unmut. Am liebsten würdest du aufgeben. ...

Quo vadis, Franz Kafka?

Quo vadis, Franz Kafka?

Gastbeitrag von Stefan, größtem Kafka-Bewunderer, den ich kenne. Was uns Kafka heute noch bedeuten sollte Es ist Frühling 1991, ich bin in Prag und fahre mit der Straßenbahn in östlicher Richtung nach Strašnice, auf dem Neuen Jüdischen Friedhof. Der Friedhofsvorsteher...

Blogparade: Über das Schreiben schreiben

Blogparade: Über das Schreiben schreiben

Schreiben über das Schreiben? Ja, das geht – in einer Blogparade. Ich nehme die wunderbare Idee von Anna Koschinski auf, über das Schreiben zu schreiben (den Link zur Blogparade gibt es hier). Eine schöne, persönliche Schreibaufgabe, aber keine einfache. Wo fange ich...

Buch-Tipp: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert

Buch-Tipp: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert

Miriam Meckel und Léa Steinacker tauchen in ihrem Buch "Alles überall auf einmal" tief ins Thema KI ein. Verständlich und unterhaltsam erklären sie, warum ein Verständnis der generativen Sprachmodelle für jede und jeden von uns wichtig ist. Und machen klar: Welches...

Authentisch Schreiben: Warum deine Schreibstimme zählt

Authentisch Schreiben: Warum deine Schreibstimme zählt

Authentisch schreiben – was bedeutet das? Wenn wir authentisch schreiben, bauen wir eine echte Verbindung zu unseren Lesern auf und schaffen Vertrauen. Wir zeigen uns mit unseren Werten, Erfahrungen und Gefühlen. Und: Unsere Schreibstimme ist ein...

Memoir & Co: Autobiografisches Schreiben entdecken

Memoir & Co: Autobiografisches Schreiben entdecken

Kennst du den Begriff „Memoir“? In dieser Form des autobiografischen Schreibens nimmst du besondere Momente deines Lebens unter die Lupe, zoomst quasi in bestimmte Kapitel hinein. Statt wie in einer Autobiografie einen ganzen Lebensweg nachzuzeichnen, konzentrierst du...